SICHERHEIT 24/7

Software-Highlights Mehr

Tadellose Details

Panomax 230 megapixels

Kristallklare Einblicke mit hochwertigem Zoom

Dank der hohen Qualität unserer Kameras können wir in bestimmte Teile des Bildes hineinzoomen und so kristallklare Informationen mit unübertroffener Detailtreue und Präzision erhalten.


Wie im Bild oben gezeigt, können Benutzer mit dieser Funktion kritische Bereiche genau untersuchen und so genaue Einschätzungen und fundierte Entscheidungen in Echtzeit sicherstellen.

Wichtige interaktive Informationen

Interactive Content

Messen Sie einfach die Entfernung von Hindernissen in Ihrem Sichtfeld.

Unser interaktives Informationssystem ist darauf ausgelegt, Piloten und Fluglotsen durch ständig aktualisierte Bilder genaue Sichtdaten in Echtzeit bereitzustellen. Durch die Einbindung von Hotspots und interaktiven Linien ermöglichen wir es den Benutzern, die tatsächliche Sicht auf verschiedene Entfernungen zu messen, beispielsweise 100 Meter, 500 Meter, 3000 Meter und mehr. Mit bestimmten interaktiven Triggern können Sie per Klick sofort die Sichtstufen auf diese Entfernungen anzeigen. Dies verbessert das Situationsbewusstsein und gewährleistet sicherere, fundiertere Entscheidungen in dynamischen Flugumgebungen.

Wetterdaten in Echtzeit

Wetterüberwachung mit integrierten Radar- und Satellitendaten

Wir integrieren Ihre Satellitendaten in unsere interaktive Plattform, um umfassende Wettereinblicke in Echtzeit bereitzustellen. So können Piloten detaillierte Wettermuster visualisieren, Stürme verfolgen und die atmosphärischen Bedingungen aus der Luft präzise beurteilen.

Darüber hinaus zeichnen unsere Panomax 360°-Tag- und Nachtkameras Live-Aufnahmen vom Boden auf. Durch Klicken auf die Linsensymbole auf der interaktiven Wetterkarte können Piloten nahtlos auf Echtzeitbilder vom Boden zugreifen, die ihnen bei der Vorbereitung auf die Vorflugkontrollen helfen und die Situationswahrnehmung aus Pilotenperspektive verbessern.

Interaktive Übersichtskarten

Meteorology Information

Interaktive Kameraintegration zur Echtzeit-Wetterüberprüfung

Von Ihrer Basis zum Krankenhaus und allem dazwischen.



In unserer Übersichtskarte integrieren wir unsere Kameras als interaktive Punkte, sodass autorisiertes Personal Ihre Radarwetterdaten einsehen kann und Piloten gleichzeitig auf unsere Kameras zugreifen können. So haben Piloten aktuelle Wetterdaten. Durch Klicken auf diese interaktiven Kamerapunkte können Benutzer sofort zu einem Live-Feed aus der Kameraperspektive wechseln und so einen zusätzlichen Blickwinkel erhalten, um zu überprüfen, ob die Radardaten mit den Bedingungen vor Ort übereinstimmen. Dieser zweischichtige Ansatz verbessert die Situationswahrnehmung und gewährleistet die Genauigkeit von Wettereinschätzungen.




Unterstützung bei der Hindernisvermeidung

Visibility assistance
Image visibility assistance

Mehr Sicherheit durch unterstützende Hindernisvermeidung

Panomax-Kameras sind mit einer fortschrittlichen Funktion zur Hindernisvermeidung ausgestattet, die die Sicherheit bei schlechten Sichtverhältnissen, wie z. B. bei starker Bewölkung oder Nebel, erhöht. Diese Technologie ermöglicht es Benutzern, Linien auf die Bilder zu zeichnen, um Strukturen und natürliche Formationen, wie z. B. Berggipfel, zu umreißen. Durch die genaue Anzeige der Position und Entfernung dieser Hindernisse von der Kamera bietet sie ein zuverlässiges Mittel, um die Sichtweite zu messen und die Höhe der Wolkenbedeckung zu beurteilen. Diese Funktion verbessert die visuelle Genauigkeit und das Situationsbewusstsein erheblich und sorgt für eine sicherere Navigation und Überwachung in schwierigen Umgebungen.

Personalisierte Funktionen

Interaktive Kameraintegration zur Echtzeit-Wetterüberprüfung

Panomax bietet die Flexibilität, seinen Webcam-Feed mit zusätzlichen interaktiven Funktionen zu erweitern, die an spezifische Flugbetriebs- und Sicherheitsanforderungen angepasst werden können. Diese Funktionen können basierend auf den Benutzeranforderungen entwickelt und in das System integriert werden, erfordern jedoch eine gründliche Diskussion, um die erforderlichen Design-, Programmier- und Implementierungsschritte zu skizzieren. Je nach Komplexität und Umfang dieser benutzerdefinierten Funktionen können zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit dem Entwicklungsprozess anfallen.